I. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Protzmann & Kellermeier GbR
Vertreten durch: Johannes Protzmann und Robert Kellermeier
Irlbacher Straße 8
94469 Deggendorf
Telefon: +49 (0) 9931 912 538 9
Mail: info@pk-pc.de
II. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
a) Datenerhebung und Verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen
b) Zwecke der Datenerhebung
Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bewerberauswahl und Stellenbesetzung verwendet. Im Rahmen dieser Aufgabestellung werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verarbeitet:
c) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten im Rahmen von den oben beschriebenen Zwecken verarbeiten wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a – f DSGVO.
d) Quelle, aus der die Daten stammen
Datenerfassung auf dieser Website
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Es erfolgt keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen durch uns.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von uns gespeichert. Eine Weitergabe der Daten ohne Ihre Einwilligung erfolgt nicht.
Telefon und Email
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns im Telefongespräch und / oder Emailverkehr zur Verfügung stellen.
Chatbots
Weiterhin nutzen wir Chatbots, durch deren Nutzung Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Chatbots können ohne menschliche Hilfe auf Fragen und sonstige Eingaben reagieren. Hierfür analysieren die Chatbots neben Ihren Eingaben weitere Daten, um passende Antworten zu geben (z. B. Namen, E-Mail-Adressen, sonstige Kontaktdaten, sonstige Identifikatoren, Chatverläufe etc.). Außerdem können über den Chatbot Ihre IP-Adresse, Logdateien, Standortinformationen und andere Metadaten erfasst werden. Diese Daten werden auf den Servern des Chatbot-Anbieters gespeichert.
Auf Basis der erfassten personenbezogenen Daten können Benutzerprofile erstellt werden. Weiterhin können die Daten zur Ausspielung interessengerechter Werbung genutzt werden, sofern die übrigen rechtlichen Voraussetzungen (insbesondere eine Einwilligung) hierfür vorliegen. Dazu können die Chatbots mit Analyse- und Werbetools verknüpft werden. Die erfassten Daten können außerdem dafür benutzt werden, um unsere Chatbots und ihr Antwortverhalten zu verbessern (maschinelles Lernen).
Die von Ihnen im Chatbot eingegebenen personenbezogenen Daten verbleiben bei uns bzw. dem Chatbotbetreiber, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Ausgenommen hiervon sind zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Chatbots ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern der Chatbot zur Vertragsanbahnung oder im Rahmen der Vertragserfüllung eingesetzt wird. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. In allen anderen Fällen erfolgt der Einsatz auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst effektiven Kundenkommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir setzen den Chatbot „Landbot“ ein. Anbieter von Landbot ist die Hello Umi, S.L, Barcelona, Av. Josep Tarradellas, 20, Floor 6, CP 08029.
Landbot dient vor allem der Kommunikation über Instagram und Facebook. Landbot verarbeitet im Rahmen der Interaktion mit Ihnen alle eingegebenen Daten sowie Log-Daten (Browser Endgerät etc.), Ihre IP-Adresse, sowie die Facebook-Seite, zu der die Anfrage gehört. Landbot nutzt auch künstliche neuronale Netze (= künstliche Intelligenz), um die Eingaben der Nutzer auszuwerten und passende Antworten zu generieren. Ferner findet eine Analyse des Nutzerverhaltens statt.
Die Datenschutzerklärung von Landbot finden Sie unter: https://landbot.io/privacy-policy.
e) Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnamen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust Missbrauch zu schützen.
III. Empfänger / Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, wir sind hierzu rechtlich berechtigt oder verpflichtet oder Sie haben uns die Erlaubnis dazu gegeben. Eine Weitergabe an staatliche Einrichtungen und / oder Behörden erfolgt nur dann, wenn wir hierzu aufgrund zwingender gesetzlicher Regelungen oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen verpflichtet sind.
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten gegenüber folgenden Kategorien von Empfängern offengelegt:
IV. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange, wie dies für die Erreichung des festgelegten Zwecks, zum dem sie erfasst wurden, erforderlich ist. Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, so geschieht dies längstens bis uns der Widerruf Ihrer Einwilligung zugeht. Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, so geschieht dies längstens bis zu Ihrem berechtigten Widerspruch. Über diese Zeiträume hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ggfs. auch zum Zwecke der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses hieran (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DS-GVO).
Darüber hinaus kann sich aus gesetzlichen Vorgaben – insbesondere Archivierungspflichten – eine Aufbewahrungspflicht für Ihre personenbezogenen Daten von bis zu zehn Jahren ergeben (u.a. aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz). Im Falle von gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht. Nach Ablauf der geltenden Aufbewahrungsfristen werden wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Gesetzen auf sichere Weise löschen.
V. Ihre Rechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (Promenade 18, 91522 Ansbach).
VI. Widerspruchsrecht
Sie haben gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Im Falle des Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die betreffenden Zwecke nutzen und diese aus unseren Systemen löschen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.